Attichwurzel im Schwedenbitter

Zwergholunder
Der Zwerg-Holunder oder Attich ist eine Pflanzenart aus der Gattung Holunder © Hans und Christa Ede – fotolia.com

Mit der Wirkung der Attichwurzel stelle ich heute das 14.  „Kraut“ des alkoholfreien Schwedenbitters vor

Herkunft der Attichwurzel

Der Zwergholunder oder Attich, lat: Sabucus Ebulus) ist ein krautiges Gewächs, das bis zu 1,50 m groß werden kann. Seine Blätter sind gefiedert und teilen sich in 7 bis 9 lanzenförmigen Fiederblättchen auf. Die Blütezeit des Zwergholunders ist zwischen Juni und August, seine Früchte bestehen aus zunächst roten und dann schwarz werdenden, beerenartigen Fruchtdolden. Die Blüten des Attichs verströmen ein sehr bitteres, für viele Menschen schier widerliches Aroma, welches insbesondere beim Zerreiben der Blätter freigesetzt wird. Die Pflanze bevorzugt stickstoffreiche und basische Untergründe und ist sowohl im gesamten Mittelmeerraum, in Süd- und Mitteleuropa und im nördlichen Iran und Turkmenien verbreitet.

Wirkung des Attich / Zwergholunders

Der Attich wirkt harntreibend und abführend und eignet sich deshalb für die Ausschwemmung von Wasser. Schon  Kneipp (Kneipp, Das große Kneippbuch, S. 904, München 1935.) berichtete in einen Aufzeichnungen davon das er mit dem Attichwurzeltee sehr gute Erfolge auch bei forgeschrittener Wassersucht erzielt habe. In vielen Mitteln gegen Wassersucht ist deshalb die Attichwurzel auch heute noch ein wichtiger Bestandteil.

Bei Fieber kann Attichtee  zur Heilung von fiebrigen Infekten eingesetzt werden. Er fördert das Ausschwitzen und senkt zugleich das Fieber. Seine abschwellende und wundheilende Wirkung wirkt positiv auf die Heilung von offenen Wunden und Schwellungen. Bei der Heilung von größeren Wunden können Narben entstehen. An der betroffenen Stelle bildet die Haut einen mehr oder weniger großen Wulst. In der „Alten Handschrift“ schreibt Maria Treben, dass „alle Narben, Wundmale und Schnitte, auch wenn sie veraltet sind heilen, wenn man sie bis zu 40 Mal mit Schwedenbitter anfeuchtet, also äußerlich einreibt.

Dieser Beitrag kann, wie bei allen Informationen zu den Kräutern, nur ein kleiner Ausschnitt des gesamten Wissens um die Geschichte und den Einsatz der jeweiligen Pflanze sein. Beim Verfassen dieses Artikels über die Attichwurzel im Schwedenbitter ist mir wieder einmal sehr bewusst geworden, wie vielseitig die Kräuter in diesem Schwedenbitter sind.

Shoplinks:

Über den Autor: Elke Braeunig Inhaberin von Naturprodukte Europa

Bewerten Sie diesen Beitrag:
1 Sterne2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne(1 votes, average: 5,00 out of 5)
Loading...

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.