Melisse im Schwedenbitter

Zitronenmelisse im Schwedenbitter
Melisse im Schwedenbitter Fotolia #50857210_XS Urheber ist „styleuneed“

Mit der Melisse stelle ich heute das 19. „Kraut“ des alkoholfreien Schwedenbitters vor.

Herkunft von Melisse

Die Melisse oder auch Zitronenmelisse  (Melissa officinalis) entstammt der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae, sie ist eine krautige Pflanze, die bis zu 25-30 Jahre alt werden kann. Sie erreicht eine Höhe von 20 cm bis über 1 m. Ihre Blätter sind paarweise am Stengel angeordnet und ähneln optisch Brennnesselblättern. Auf der Blattoberfläche befinden sich unzählige Drüsenschuppen, die ein zitronig duftendes ätherisches Öl enthalten. Dieser Duft entfaltet sich besonders intensiv, wenn man an den Blättern reibt oder sie zerschneidet. In der Zeit von Juni bis August blüht die Melisse gelblich-weiß.

Ihr Name „Melissa“ bedeutet auf griechisch „Honigbiene“. Da der Melissenduft Bienen anlockt ist die Melisse ein von Imkern sehr geschätztes Bienenfutter. Die Melisse ist volkstümlich aber auch unter den Namen: Bienenkraut, Zitronenkraut, Zitronenmelisse, Immenblutkraut, Pfaffenkraut, Mutterkraut bekannt.

Aufgrund Ihrer wertvollen und vielfältigen Wirkung musste die Melissenpflanze im Mittelalter per Verordnung in jedem Klostergarten angebaut werden. Auch Maria Treben konnte mit der Melisse viele Heilerfolge erzielen. Am 1. Juni 1983 schreibt z. B. Schwester Conradine, Schwesternhaus in S. folgendes über Frau Trebens Heilempfehlungen zur Melisse: Die Bücher Apotheke Gottes und „Heilerfolge“ haben mir viel Freude und Belehrung gegeben. Zuweilen habe ich gelächelt und gedacht: Frau Treben kann gut prahlen! Doch jetzt nehme ich alles, alles, zurück….Die Heilkraft der Melissenpflanze ist sehr groß. Ich gab mir frische Blätter davon in ein Kissen und bei Rücken-, Zahn- oder sonstigen Schmerzen lege ich das Kissen auf die schmerzhafte Gegend und alle Schmerzen verschwinden.“

Eigenschaften der Melisse

Besonders positiv ist das ätherische Öl der Melisse. Bei innerlicher Anwendung werden ihm krampflösende, blähungslindernde und beruhigende Eigenschaften auf das Nervensystem zugeschrieben. So kann Melisse überreizte Nerven beruhigen und das Einschlafen erleichtern.

Da die Einnahme von Melisse entspannend auf die glatte Muskulatur im Magen-Darm-Trakt einwirkt, können Blähungen, Völlegefühl und weitere Magen-Darm-Beschwerden gelindert werden. Die beschriebenen Eigenschaften können – neben den vielen anderen guten Kräutern – die ausgleichende Eigenschaft des alkoholfreien Schwedenbitters erklären.

Sogar das Lern- und Erinnerungsvermögen sollen durch die Einnahme von Melisse gesteigert werden können. Dominic O’Brien, (weltbekannter Gedächtnischampion) sagte in einem Interview, dass er niemals ohne Zitronenmelisse auf einen Wettkampf gehe. Diese Aussage wurde von britischen Wissenschaftlern dahingehend unterstützt: sie fanden heraus, dass Melisse nicht nur die gute Laune verbessert sondern auch das Gedächtnis stärkt. Bei Patienten mit leichten Demenzerscheinungen konnte Melisse das Gedächtnis und die Aufmerksamkeit verbessern. Die oft einhergehende Erregung bei der Demenz konnte durch Melisse gelindert werden – wunderbare Eigenschaften für den alkoholfreien Schwedenbitter!

Auch für die äußerliche Anwendung gibt es nennenswerte Heilerfolge: Neben dem bereits in diesem Blog erwähnten Einsatz bei Rücken- und Zahn- und andern Knochenschmerzen empfiehlt Maria Treben Sitzbäder mit Melisse bei Abgespanntsein und Müdigkeit. Dafür weicht sie für ein Sitzbad 50 g Goldrute und 50 g Melisse in gleicher Menge in einem 5-Liter-Eimer mit kaltem Wasser ein. Nach dieser Einweichzeit erwärmt sie den Kaltansatz und gibt ihm dem Badewasser bei. Zinnkraut und Thymian können als Badezusätze bei Abgespanntheit noch hinzugegeben werden. Das Badewasser sollte nur so hoch eingelassen werden, dass die Nieren des Badenden bedeckt sind. Als Badedauer empfiehlt sie 20 Minuten. Anders als wir es gewohnt sind, empfiehlt Maria Treben nach dem Bad kein Abtrocken sondern ein 1stündiges Nachschwitzen gehüllt in einen Bademantel.

Bei aufflammendem Herpes sollen die prickelnden Stellen an den Lippen beruhigt werden, wenn man mit einem Melisseblatt darüberreibt.

Dieser Beitrag kann, wie bei allen Informationen zu den Kräutern, nur ein kleiner Ausschnitt des gesamten Wissens um die Geschichte und den Einsatz der jeweiligen Pflanze sein. Beim Verfassen dieses Artikels über die Melisse im Schwedenbitter ist mir wieder einmal sehr bewusst geworden, wie vielseitig die Kräuter in diesem Schwedenbitter sind.

Über den Autor: Elke Braeunig Inhaberin von Naturprodukte Europa

Bewerten Sie diesen Beitrag:
1 Sterne2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne(No Ratings Yet)
Loading...

2 Gedanken zu „Melisse im Schwedenbitter“

    1. Hallo liebe Frau Fichnter,
      leider haben wir Ihre Frage erst jetzt gesehen – aber hier nun die Antwort. Das können Sie einfach ausprobieren. Wir dürfen leider keine Hinweise darauf geben, dass Schwedenbitter in irgendeiner Weise hilft – da werden wir ganz schnell abgemahnt.
      Zu dem Balsam aus Lettland können wir nichts sagen, da wir den nicht kennen.
      Herzlichst,
      Ihr Naturprodukte Europa Team

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.