Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Kostenloser Versand ab 50 € in Deutschland
Versand innerhalb von 24h
Bequemer Kauf auf Rechnung

Löwenzahn. Wunderkraut für Lebenskraft . Kompakt-Ratgeber (Buch) - Barbara Simonsohn - Mankau Verlag

Produktinformationen "Löwenzahn. Wunderkraut für Lebenskraft . Kompakt-Ratgeber (Buch) - Barbara Simonsohn - Mankau Verlag"

Löwen(zahn)kraft für Körper und Seele

Löwenzahn ist mehr als nur ein hartnäckiges Wildkraut – er steckt voller wertvoller Nährstoffe. Von der Wurzel bis zur Blüte sind alle Pflanzenteile nutzbar und reich an Vitamin C, Vitamin K und Bitterstoffen, die traditionell geschätzt werden.

In der Naturheilkunde wird Löwenzahn seit Jahrhunderten vielseitig eingesetzt, insbesondere zur Unterstützung der Verdauung, des Stoffwechsels und der Leberfunktion. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass die Pflanze antioxidative, antibakterielle und entzündungshemmende Eigenschaften besitzt. Zudem wird sie im Zusammenhang von einer potenziellen krebshemmenden Wirkungen untersucht.

Doch nicht nur für den Körper ist Löwenzahn wertvoll – als Symbol für Kraft und Anpassungsfähigkeit lehrt er uns, tief zu verwurzeln und dennoch flexibel zu bleiben.

Dieses Buch zeigt die vielseitige Welt des Löwenzahns und enthält:

  • Für die Hausapotheke: Traditionelle Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse
  • In der Küche: Kreative Rezepte für Salate, Smoothies, Suppen & mehr
  • Für die Schönheit: Natürliche Pflegeprodukte mit Löwenzahn

Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie die Kraft des Löwenzahns für sich!


Was dieses Buch bietet:
Der Schatz aus Ihrem Garten: Entdecken Sie die vielseitigen Möglichkeiten des Löwenzahns – für Küche, Körperpflege und traditionelle Anwendungen. Nachfolgend ein kommentiertes Inhaltsverzeichnis des Buches Löwenzahn von Barbara Simonsohn.


Verbreitung, Botanik und Ernte der Pflanze
Löwenzahn ist eine widerstandsfähige Pflanze, die fast überall gedeiht. Erfahren Sie, wo der Löwenzahn vorkommt, wie er aussieht und wie man ihn erntet und haltbar macht.


Die Pflanze der Superlative
Alle Teile des Löwenzahns – von der Wurzel bis zur Blüte – enthalten wertvolle Nährstoffe. Lernen Sie die Inhaltsstoffe kennen, darunter Vitamine, Bitterstoffe, Proteine, Kohlenhydrate und Spurenelemente, die den Löwenzahn zu einer faszinierenden Pflanze machen.


Traditionelle Anwendungen und Wohlbefinden

Löwenzahn wird seit Jahrhunderten vielseitig verwendet. In der Naturheilkunde schätzt man ihn unter anderem für seine Bitterstoffe, die traditionell zur Unterstützung der Verdauung genutzt werden. Auch in der modernen Forschung gibt es Interesse an seinen antioxidativen und pflanzenstoffreichen Eigenschaften.


Natürliche Rezepturen

Löwenzahn lässt sich in verschiedenen Formen anwenden – von Tees und Tinkturen bis hin zu Essenzen und Salben. Ob für Hautpflege, wohltuende Teemischungen oder als Bestandteil einer bewussten Ernährung – entdecken Sie einfache Möglichkeiten zur Herstellung natürlicher Produkte.


Kreative Rezepte für die Küche
Bringen Sie Abwechslung auf den Teller mit Löwenzahn! Ob Löwenzahnhonig zum Frühstück, ein erfrischender Salat oder ein herzhaftes Eintopfgericht – die leicht bittere Note verleiht vielen Speisen das gewisse Etwas.


2. Aufl. Juli 2023, Klappenbroschur

Format: 11,5 x 16,5 cm

158 Seite

ISBN-978-3-86374-694-0


Copyright Bild und Text: Mankau Verlag / Barbara Simonsohn; Texte überarbeitet mit KI und feingeschliffen von echten Menschen.

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.